Mission Statement
Das Deutsche Fotoinstitut soll ein öffentlicher Ort der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Fotografie in seinen analogen, digitalen und hybriden Formen werden. Ein solcher Ort fehlt nach wie vor. Zwar gibt es in Deutschland kunsthistorisch, theoretisch und interdisziplinär herausragend arbeitende Institutionen und Sammlungen, doch braucht es für die Zukunft einen Aggregator, der die Präsentation und Vermittlung, Erforschung, Sammlung und Erhaltung der Fotografie als Kulturgut mit den nötigen Mitteln und räumlichen Voraussetzungen bündelt, die relevanten Akteur*innen zusammenbringt und unterstützt, und so maßgeblich zum nötigen Fortschritt beiträgt. Das Deutsche Fotoinstitut soll die Lücken füllen, die das Netz an oft individuell agierenden, föderal organisierten Fotosammlungen und -archiven offenbart, damit den Aufgaben eines sich immer komplexer darstellenden Mediums auf Höhe der Zeit begegnet werden kann. Sein Ideal ist die umfassende Förderung der Diskussion dringender Fragestellungen im Bereich der Fotografie und ihrer medialen Kontexte zwischen Akteur*innen aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft im Austausch mit einer globalen Öffentlichkeit.